Das gute Leben FI Lifestyle

Die wirklich wichtigen Dinge im Leben

Zum Start ins Wochenende mal wieder ein Post aus der Kategorie „Das Gute Leben“. Heute möchte ich dir einen Film empfehlen. Und zwar den Doku-Roadmovie „Minimalism – A Documentary About the Important Things“.

Wie der Name schon vermuten lässt, geht es im Film um das Thema Minimalismus. Und darum, wie das Auskommen mit weniger materiellen Dingen zu einer Bereicherung des Lebens führen kann. Wenn dich das Thema interessiert, habe ich hier noch einen weiteren Post für dich.

 

Aber sie haben es doch geschafft

Durch den Film zieht sich als roter Faden die 10-monatige Promo-Tour von Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus für ihr Buch „Everything That Remains: A Memoir by The Minimalists“ (kein Affiliate-Link). (Es gibt nach meiner Info leider keine deutsche Übersetzung). Sie führt die beiden quer durch die USA. In einem alten Auto, mit wenig Gepäck, und umso mehr Begeisterung für die Sache.

Joshua und Ryan sind alte Freunde. Und sie teilen ähnlich schwierige Kindheitserlebnisse. Gewalt, Scheidung, die Mutter von Ryan war drogensüchtig, die Mutter von Joshua flüchtete in den Alkohol. Beide Familien hatten finanzielle Probleme.

Vielleicht gerade deshalb gehen Joshua und Ryan ihre Karrieren ehrgeizig an und sind beruflich sehr erfolgreich. Ryan als Vertriebler im Telekommunikationsbereich und Joshua im Einzelhandel. Mit 27 ist er verantwortlich für 150 Filialen.

 

Die richtigen Prioritäten?

Dann gibt es in Joshuas Leben einen tiefen Einschnitt: seine Mutter erkrankt und stirbt an Krebs, und seine Ehe bricht auseinander. Und er fängt an darüber nachzudenken, welche Prioritäten er in seinem Leben gesetzt hat. Sein Kleiderschrank voll teurer Hemden ist kein Trost dafür, dass er im Rückblick zu wenig Zeit mit seiner Mutter verbracht hat.

Er fängt an, die „Dinge“ in seinem Leben zu reduzieren. Räumt aus, behält nur, was einen echten Nutzen hat oder ihn wirklich mit Freude erfüllt. Und es geht ihm besser. Er wirkt so glücklich, dass Ryan ihn darauf anspricht.

Der hat gerade einen eigenen Schlüsselmoment erlebt. Ihm ist bewusst geworden, wie sehr seine Rolle als Verkäufer ihn als Person schon vereinnahmt hat. Er ertappt sich dabei, wie er sein Team trainiert, Verkaufsgespräche mit Kindern zu führen. Und merkt, dass er seinen Job nicht mehr mit seinen Werten in Einklang bringen kann.

 

Die wichtigen Dinge im Leben

Ryan lässt sich von Joshua für die Idee des Minimalismus begeistern. Und die beiden starten den Blog „The Minimalists“. Sie schreiben ihr erstes gemeinsames Buch, “Minimalism – Live a Meaningful Life” (kein Affiliate-Link), und einige Jahre später das Buch, dessen Promo-Tour der Film begleitet.

Die Promo-Tour bildet aber nur die inhaltliche Klammer. Die Konzentration aufs wesentliche kann unterschiedlichste Lebensbereiche- und Lebensentwürfe berühren. Und hierzu gibt es jeweils eigene Sequenzen.

So werden Bewohner von Tiny Houses und Architekten von Mikro-Apartments gezeigt. Eine Werberin hat „Project333“ gestartet: die Challenge, 3 Monate lang mit insgesamt 33 Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires auszukommen. Ein ehemaliger Unternehmer lebt nur noch aus seinem Rucksack und ein Journalist und Kriegsberichterstatter erzählt, wie er zu seiner eigenen Überraschung zur Meditation gefunden hat.

Daneben beziehen Psychologen, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler und Autoren Stellung. Zur Entwicklung unserer Konsumgesellschaft, zum Zusammenhang von Geld und Glück, aber auch zum Druck und der inneren Unruhe, die unsere „always-on-Kultur“ und die sozialen Medien verursachen können.

 

Positiver Vibe

Ich habe mir den Film schon mehrmals angeschaut. Und jedes Mal fallen mir neue Aspekte auf, die mich zum nachdenken bringen. Was ich besonders mag, ist die extrem positive Stimmung des Films. Also vielleicht einfach am Sonntag Abend anschauen – dann startet es sich gleich besser gelaunt in die Woche.

Du findest „Minimalism – A Documentary About the Important Things in Life“ unter anderem bei Netflix und itunes  (kein Affiliate-Link)

Lass dich inspirieren.

Katrin / Financial Independence Rocks.

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply
    Rosina
    February 28, 2019 at 12:41 pm

    Habe mir die Doku der Minimalists angeschaut – ein extrem sympathischer Film! Nicht nur wegen der Ideen, sondern auch, weil Ryan und Joshua so sympathisch wirken, dass man sie am liebsten persönlich kennenlernen würde.

    • Reply
      Financial Independence Rocks!
      February 28, 2019 at 6:37 pm

      Hallo Rosina,

      freut mich, dass Dir der Film gefallen hat! Die beiden machen auch einen Podcast, vielleicht ist der ja auch etwas für Dich.

Leave a Reply