Meine letzten Posts waren ja alle aus dem Bereich Personal Finance. Deshalb gibt es heute mal wieder ein paar Gedanken zum Guten Leben. Und zwar geht es um ein Phänomen, das der Philosoph Alain de Botton “Statusangst” nennt. Gemeint…
The Good Life
Die Überschrift erinnert dich an etwas? Ja, genau, das ist ein Teil des Cicero-Zitats, das in meinem Post Unser Experiment mit dem Bio-Acker auftaucht. Komplett heißt es in der gängigen Übersetzung “Wenn du einen Bibliothek und einen Garten hast,…
Nach einer ganzen Serie zu den Risiken von Kapitalanlage-Immobilien fand ich, dass wir mal ein bisschen entspannen sollten. Deshalb gibt es heute leichtere Kost. Es geht um’s Gärtnern. Konkret um unsere Erfahrungen mit einem Stück Bio-Acker, das wir im…
Zum Start ins Wochenende mal wieder ein Post aus der Kategorie „Das Gute Leben“. Heute möchte ich dir einen Film empfehlen. Und zwar den Doku-Roadmovie „Minimalism – A Documentary About the Important Things“. Wie der Name schon vermuten lässt,…
Sonntag war der erste Advent. Fühlst du dich schon nach Weihnachten? Ich überhaupt noch nicht. Mir kommt es so vor – wieder einmal – als wäre das Jahr unheimlich schnell vorbei gegangen. Und irgendwie fühlt es sich jedes Jahr…
Heute möchte ich dir wieder einen kleinen Einblick geben, was mich auf meiner virtuellen Suche nach einem guten Leben inspiriert hat. Den ersten Beitrag dazu findest du hier. Was ist ein gutes Leben? Gibt es dafür objektive Kriterien? Welche…
Du hast deine Karriere aufgegeben? Das ist nicht dein Ernst – langweilst du dich nicht zu Tode?
Eine Thema wird dir immer wieder begegnen, wenn du Blogs von Leuten liest, die ihren angestellten Job vor dem traditionellen Rentenalter aufgegeben haben. So ziemlich alle haben Kommentare bekommen wie “Ich könnte das nicht, ich brauche die Struktur”, “Ich…
Diesen Post habe ich im September 2018 veröffentlich. Inzwischen hat sich die Financial Independence-Szene in Deutschland richtig toll entwickelt. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Jahren noch viel mehr werden! — Dir ist wahrscheinlich schon aufgefallen, dass viele…
Solange ich angestellt beschäftigt war, habe ich immer sehr viel gearbeitet. Daneben haben mein Mann und ich uns um unseren Sohn gekümmert. Und um unseren Haushalt. Und um den Ausbau unseres Hauses. Und um unsere Finanzen. Und um unsere…